In der Schweiz zählen wir über 20 Mineralquellen. Nur Wasser, das Mineralquellen entspringt, gilt als natürliches Mineralwasser. Quellwasser, auch wenn es verlockend ähnlich klingt, zählt nicht dazu. Es verfügt nicht über die einzigartige Zusammensetzung von Mineralstoffen und Spurenelementen wie natürliches Mineralwasser. Doch welche Mineralwässer gibt es eigentlich in der Schweiz und im grenznahen Ausland? Wir stellen sie euch vor, und zwar von A wie Adelbodner bis V wie Valser.
Adelbodner
Natürlich, kraftvoll und hochmineralisiert. Dafür steht das Adelbodner Mineralwasser. Die Mineralquelle Adelboden ist die höchst gelegene natürliche Mineralwasser-Quelle im Berner Oberland, im Herzen der Schweizer Alpen.
Unser Mineralwasser entspringt weitab von jeglichen Umwelteinflüssen. Imposant und kraftvoll, reichert sich das Wasser über die mehrjährige Reise durch die Gesteinsschichten der unberührten Bergwelt der Alpen an und zeichnet sich so mit dem höchsten Calciumgehalt der Schweiz aus.
Allegra
Die Allegra-Quelle liegt im bündnerischen Malix. Das Mineralwasser ist geprägt von der Stille dieses Orts. Es ruht und lagert in den Tiefen der Malixer Gesteins- und Lehmschichten, bevor es durch Klüfte von Bündnerschiefer über die Quelle ans Tageslicht tritt. Der Charakter von Allegra ist zurückhaltend und ausgewogen.
Appenzell Mineral
Appenzell Mineral ist ein Naturprodukt, das mehr als 20 Jahre lang durch die Gesteinsschichten sickert, bis es aus eigener Kraft, kristallklar und in konstanter Qualität aus den Tiefen des Alpsteins sprudelt. Dank dem geringen Gehalt an Mineralien und Spurenelementen entspricht es dem gesundheitlichen Bewusstsein und eignet sich für die natriumarme Ernährung.
Arkina
Die leichte Mineralisierung mit ausgewogenem Mineralsalzgehalt machen Arkina zu einem natürlichen Mineralwasser mit harmonischem Geschmack. Ideal zu jeder Gelegenheit – als Begleiter zu einer guten Mahlzeit oder als Erfrischung zwischendurch. Mit und ohne Kohlensäure.
Cristallo Mineralwasser
Cristallo ist ein ausgewogen mineralisiertes Mineralwasser aus dem Kanton Solothurn. Das Wasser stammt aus einer Artesischen Quelle in 514 Metern Tiefe. Die Quelle wird von Tiefenwasser des Faltenjuras gespiesen und gehört zur Mineralquelle Eptingen AG. Erhältlich ist Cristallo in diversen Schweizer Verkaufsstellen und löscht den Durst 100 % natürlich.
Elmer Mineral
Heimisch. Echt. Bergfrisch. Das Wasser von ELMER Mineral sprudelt aus der alpinen Mineralquelle St. Martin auf 1’200 Metern über Meer. Tief im Berginnern des UNESCO Weltnaturerbes «Tektonikarena Sardona» entsteht nach jahrelangem Mineralisierungsprozess das Mineralwasser von erstklassiger Qualität – in einer Reinheit, die ihresgleichen sucht.
Eptinger Mineralwasser
Wenn du ein Mineralwasser mit Mineralien suchst, dann ist Eptinger das richtige. Es hat einen besonders hohen Anteil an Magnesium und Calcium und trägt den Titel «Schweizer Wasser mit den meisten Mineralien». Die beliebte Eptinger Glasflasche zeigt auf, dass es das traditionsreiche Familienunternehmen geschafft hat, modern und frisch aufzutreten.
Evian
Die einzigartige Zusammensetzung des natürlichen evian Mineralwassers ist das Ergebnis des kostbaren Wasserkreislaufs der Natur: Es sammelt sich als Regen- und Schmelzwasser in den Alpen und sickert über 15 Jahre durch Gletscher- und Gesteinsschichten. Durch diese natürliche Filtrierung erhält evian seine unverwechselbare und ausgewogene Mineralisierung. Ein starkes Zeichen setzt evian auch in der Nachhaltigkeit, denn evian ist klimaneutral, B Corp zertifiziert und die Flaschen sind aus 100% recyceltem PET (R-PET).
Henniez Mineralwasser
«Ein HENNIEZ, bitte» – so tönt es noch immer oft in Restaurants. Seit 1905 wird HENNIEZ Mineralwasser mit seinem perfekt ausgewogenen Mineraliengehalt in der Westschweizer Waadt abgefüllt. Um seine natürliche Qualität zu bewahren, fördert das ECO-Broye Programm eine naturnahe Landwirtschaft für mehr Biodiversität. HENNIEZ – so natürlich wie ich.
Knutwiler Mineralwasser
KNUTWILER ist das Mineralwasser aus dem Herzen der Schweiz. Es ist besonders ausgewogen mineralisiert und rein im Geschmack. Die Geschichte der Quelle beginnt im Jahr 1461. Früher als Kur- und Heilbad bekannt, sprudelt das Mineralwasser dank natürlichem Überdruck vollkommen selbständig an die Oberfläche. In Schweizer Familienbesitz nutzen wir die Quelle sorgsam und nachhaltig sinnvoll.
Passugger Theophil
Aus der Theophil-Quelle in der rauen und wilden Rabiosaschlucht sprudelt seit über 400 Jahren reines Mineralwasser. Das Passugger Mineralwasser, das es seit jeher einzig mit Kohlensäure versetzt gibt, überzeugt durch seine ausgewogene Mineralisierung. Passuger – ein Stück Graubünden in Bündner Händen.
Rhäzünser
Rund 18 Jahre durchläuft Rhäzünser die Gesteinsschichten der Bündner Berge. Das Ergebnis ist ein Mineralwasser mit hoher Mineralisierung. Vor allem der Gehalt an Hydrogencarbonat ist besonders ausgeprägt. Da der Körper Mineralstoffe nicht selber bilden kann, müssen sie über die Nahrung oder durch Trinken aufgenommen werden. Rhäzünser Mineralwasser ist dadurch Quelle natürlicher Mineralien.
Valser Prickelnd
VALSER füllt die Kraft der Berge in Flaschen ab: Das hochwertige Mineralwasser fliesst bis zu 25 Jahre durch 220 Millionen Jahre altes Gestein. Es wird in Vals in seiner reinsten Form abgefüllt.
Das Mineralwasser VALSER Prickelnd ist mit Kohlensäure versetzt und hat einen hohen Gehalt an Mineralien. Es ist nicht nur ein hervorragender Durstlöscher, sondern dank seiner essentiellen Mineralien auch besonders wertvoll für den Organismus.
Die Mineralisierung der Schweizer Mineralwässer fällt sehr unterschiedlich aus.
Jedes Mineralwasser hat eine einzigartige Mineralisierung
Auf seinem Weg durch Fels und Gestein nimmt das Wasser natürliche Stoffe wie Natrium, Calcium, Magnesium auf. Mit dem Wasser fliessen diese Mineralien und Spurenelemente zur Quelle. Jedes Mineralwasser hat einen anderen Weg durch die Gesteinsschichten und deshalb eine eigene Mineralisierung. Auf dieser Tabelle finden Sie die Übersicht.