Schweizer Mineralquellen: Zwischen Berggipfeln und Talsohlen
In der Schweiz gibt es Dutzende Mineralquellen – jede einzigartig und geprägt von ihrem geografischen Umfeld. Manche Quellen entspringen hoch oben, etwa in den Walliser Alpen auf über 2.000 Metern, andere liegen eher auf mittleren Höhen in der Zentralschweiz oder sogar näher am Mittelland. Diese Unterschiede sind entscheidend: Je höher die Quelle, desto länger und intensiver durchfließt das Wasser Gesteinsschichten, was seine Mineralzusammensetzung maßgeblich beeinflusst. So erzählen Quellen aus den Bündner Bergen eine andere Geschichte als jene aus dem Jura oder dem Berner Oberland. Das Ergebnis? Mineralwasser mit einem Charakter, der genau so vielfältig ist wie die Landschaft, aus der es stammt.
Gastronomie- und Getränkefachleute bringen Wissen in die Praxis
Das praxisnahe Seminar «Schweizer Wasser-Sommelier / Sommeliere®» wird besonders von Expertinnen und Experten aus der Getränkebranche und der Gastronomie geschätzt. Thomas Schreiber, Mitglied der Geschäftsleitung der Allegra Passugger Mineralquellen AG, bringt es auf den Punkt: «Ein Produkt lässt sich nur glaubwürdig vertreten, wenn man seine Eigenschaften genau kennt. Der Wasser-Sommelier-Kurs vermittelt eine unabhängige und sachliche Sichtweise auf die Wasserarten. Besonders schätze ich die Möglichkeit, mein Wissen über die Vielfalt, Qualität und Sensorik von Mineralwasser zu vertiefen und mich mit anderen Fachleuten auszutauschen. Das hilft mir, Herausforderungen im Berufsalltag anzugehen.»
Marco Maurer, Aussendienstmitarbeiter bei der Mineralquelle Adelboden AG, sieht in der Ausbildung einen wertvollen Mehrwert für den Berufsalltag: «Mir ist es wichtig, die Menschen in der Schweiz für die Besonderheiten von natürlichem Mineralwasser zu sensibilisieren. Dank der Ausbildung zum Wasser-Sommelier fällt mir dies künftig noch leichter – mit Wissen und Begeisterung. Ich finde es spannend, welche Unterschiede es bei Mineralwasser gibt.»
Das Seminar «Schweizer Wasser-Sommelier / Sommeliere®» fand 2025 zum 7. Mal statt – bei GastroSuisse in Zürich und bei der Appenzeller Mineralquelle Goba. 15 von 17 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben die Prüfungen bestanden. Die Zertifikatsfeier fand am 28. August 2025 im Zürcher Haus zum Rüden statt.