15 neue Wasser-Sommeliers – mit Kompetenz und Begeisterung

Am Donnerstag, 28. August 2025, haben 15 Absolventinnen und Absolventen des Seminars «Schweizer Wasser-Sommelier / Sommeliere®» ihre Zertifikate erhalten. Sie wissen, wie man Mineralwasser sensorisch analysiert und gekonnt mit Speisen und anderen Getränken kombiniert. Neben kreativen Ansätzen für den Verkauf vermittelt das Seminar Wissen über Softdrinks und Grundlagen des Lebensmittelrechts. Wasser-Sommeliers und -Sommelieren nutzen die Mineralwasser-Vielfalt und beraten ihre Gäste mit Kompetenz und Begeisterung.

Mineralwasser ist der ideale Durstlöscher

Natürliches Mineralwasser entspringt unterirdischen, geschützten Quellen und ist unbehandelt trinkbar. Auf der Reise durch Felsen und Gestein nimmt es Mineralien und Spurenelemente auf. Mineralwasser hat höchste Anforderungen an Qualität und Sicherheit zu erfüllen. Damit seine ursprünglichen Eigenschaften erhalten bleiben, wird es an der Quelle in Flaschen abgefüllt. Natürliches Mineralwasser ist in der Schweiz das beliebteste Kaltgetränk. 2024 lag der durchschnittliche Konsum bei 106 Litern pro Person.

Der Mineralien-Mix bestimmt den Geschmack

Wasser ist nicht gleich Wasser! Jedes Mineralwasser hat eine einzigartige Zusammensetzung von Mineralien und Spurenelementen. Die Mineralisierung bestimmt, wie ein Mineralwasser schmeckt und wie es sich im Mund anfühlt. Calcium sorgt für bittere, mineralische Noten. Magnesium schmeckt süsslich. Sulfat kann säuerlich schmecken, Natrium gibt dem Wasser eine salzige Note, und Hydrogencarbonat wirkt ausgleichend, indem es Säure bindet. Wasser-Sommeliers setzen auf diesen Reichtum. Mit der passenden Kombination können sie Aromen von Speisen und Getränken betonen oder zurücknehmen. So heben sie den Genuss auf ein neues Niveau.

Gastronomie- und Getränkefachleute bringen Wissen in die Praxis

Das praxisnahe Seminar «Schweizer Wasser-Sommelier / Sommeliere®» wird besonders von Expertinnen und Experten aus der Getränkebranche und der Gastronomie geschätzt. Thomas Schreiber, Mitglied der Geschäftsleitung der Allegra Passugger Mineralquellen AG, bringt es auf den Punkt: «Ein Produkt lässt sich nur glaubwürdig vertreten, wenn man seine Eigenschaften genau kennt. Der Wasser-Sommelier-Kurs vermittelt eine unabhängige und sachliche Sichtweise auf die Wasserarten. Besonders schätze ich die Möglichkeit, mein Wissen über die Vielfalt, Qualität und Sensorik von Mineralwasser zu vertiefen und mich mit anderen Fachleuten auszutauschen. Das hilft mir, Herausforderungen im Berufsalltag anzugehen.»

Marco Maurer, Aussendienstmitarbeiter bei der Mineralquelle Adelboden AG, sieht in der Ausbildung einen wertvollen Mehrwert für den Berufsalltag: «Mir ist es wichtig, die Menschen in der Schweiz für die Besonderheiten von natürlichem Mineralwasser zu sensibilisieren. Dank der Ausbildung zum Wasser-Sommelier fällt mir dies künftig noch leichter – mit Wissen und Begeisterung. Ich finde es spannend, welche Unterschiede es bei Mineralwasser gibt.»

Das Seminar «Schweizer Wasser-Sommelier / Sommeliere®» fand 2025 zum 7. Mal statt – bei GastroSuisse in Zürich und bei der Appenzeller Mineralquelle Goba. 15 von 17 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben die Prüfungen bestanden. Die Zertifikatsfeier fand am 28. August 2025 im Zürcher Haus zum Rüden statt.

David Arnold
David Arnold | Leiter Kommunikation, Verband Schweizerischer Mineralquellen und Soft-Drink-Produzenten